Nach Navigationslösungen für Autofahrer, Camper und Lkw-Fahrer bietet Sygic nun auch Navigation für Motorradfahrer.

10. 07. 2025

Sygic GPS Navigation, das sich seit Jahren als PKW-Navigationssystem mit fortschrittlichen Funktionen wie Head-up-Display, Real View Navigation und Verkehrszeichenerkennung, einschließlich eines Modus für Elektrofahrzeuge, auszeichnet, bietet nun auch eine neue Benutzererfahrung für Motorradfahrer. Motorradbegeisterte Mitglieder des Sygic-Entwicklungsteams haben ihre Erkenntnisse eingebracht und eine spezielle Navigation für Zweiräder entwickelt. Der Motorbike Mode ist bereits für Android verfügbar und wird in den nächsten Wochen auch für iOS erhältlich sein.

Sie denken vielleicht, dass es keinen grundlegenden Unterschied zwischen all den Navigationssystemen gibt, die uns von Punkt A nach Punkt B führen. Tatsächlich handelt es sich jedoch jeweils um separate Anwendungsfälle. Die besonderen Merkmale verschiedener Fahrzeugtypen, wie Fahrzeugabmessungen, Höchstgeschwindigkeit, relevante Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und bevorzugte Routen, wirken sich auf die Navigationsfunktionen und Benutzeroberflächen aus.

Was ist also das Besondere beim Motorradfahren?
Ein mobiler Bildschirm mit Navigationsfunktion befindet sich permanent im Freien – ganz gleich, ob es regnet, oder die Sonne scheint. Das Wetter beeinflusst nicht nur die Fahrt des Motorradfahrers, sondern beeinträchtigt auch die Sichtverhältnisse während der Navigation.
Die Höhenangabe ist für einen Motorradfahrer genauso wichtig wie die aktuelle GPS-Geschwindigkeit. Sie beeinflusst nämlich die Leistung des Motorrads und die Gesundheit des Motorradfahrers. Der Neigungswinkel bestimmt die Fahrbahn des Motorrads und somit die Sicherheit des Fahrers. Das Navigationssystem muss einfach einzurichten und auch mit Motorradhandschuhen zu bedienen sein. Darüber hinaus bevorzugen Motorradfahrer schöne Aussichten gegenüber der schnellsten Route.

Die Routenführung und Benutzererfahrung von Sygic für Motorräder
Im Motorbike Mode ist es möglich, eine spezielle Route mit kurvigen Straßen auszuwählen und Autobahnen und Hauptverkehrsadern zu vermeiden. Mit der Option „Hin- und Rückfahrt“ können Fahrer auf dem Rückweg eine andere Route nehmen.

Der Navigationsbildschirm ist so gestaltet, dass die wichtigsten Informationen leicht zu lesen und zu bedienen sind. Dabei wurde berücksichtigt, dass das Telefon teilweise das Cockpit des Motorrads verdeckt. „Wir sind davon überzeugt, dass Motorradfahrer Wert darauf legen, alle notwendigen Informationen auf einem Bildschirm zu haben. Dazu gehören das Straßenprofil, der Neigungswinkel des Motorrads, die aktuelle Höhe, Informationen zum Wetter am Zielort zum Zeitpunkt der Ankunft, die Entfernung zur nächsten Tankstelle sowie die benötigte Zeit und Entfernung zum Zielort“, so Lukas Dermek, Head of Product bei Sygic.

Dank der besonders großen Tasten für die Suche, die Stornierung der Route, das Ein- und Ausschalten der Sprachbefehle und die Meldung von Störungen wird die Navigation wesentlich einfacher und sicherer.

Zukünftige Pläne
Da sich das Wetter entscheidend auf Fahrten und Erlebnisse mit dem Motorrad auswirkt, konzentriert sich das Entwicklungsteam von Sygic auf die Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Open Weather App wird nicht nur als Datenquelle für Informationen über das Ziel zum Zeitpunkt der Ankunft verwendet, sondern auch für Benachrichtigungen während der Reise. Fahrer können auch Wetteränderungen an andere Nutzer melden.